Info-Bereich
Inhalt
Corona-Info
Hier lesen Sie unmittelbar die Stadt Goch betreffende Nachrichten rund um die Corona-Pandemie. Über unsere GOCH erleben App liefern wir tagesaktuelle Nachrichten auch direkt aufs Smartphone. Weitere Informationen zu diesem Service stehen hier.
Corona-Status am 10. August 2022
7-Tage-Hospitalisierungsrate NRW: 6,49 (-0,51)
7-Tage Inzidenzen: Kreis Kleve: 327,8 (-110,7) Bergen (NL): 84,1 (-76,4) Intensivbetten NRW belegt: 87,3 % (+0,2) Intensivbetten Kreis Kleve belegt: 88,5 % (+7,1) | Daten Goch: Fälle gesamt: 9.323 (+145)
Daten Kreis Kleve: Fälle gesamt: 97.301 (+1.197) im Krankenhaus: 31 (-14)
Verstorben sind Personen aus Kleve (Anfang 90), | Fälle seit Beginn der Pandemie: 3.700 in Bedburg-Hau (+53) 0 Fälle noch nicht zugeordnet (+/-0). |
*Angenommener Wert, da uns das Datum des positiven Testergebnisses nicht vorliegt. Zur Berechnung wurde das Datum eines Falles bei Aufnahme in die Statistik verwendet.
Quellen: Kreis Kleve, Landeszentrum Gesundheit NRW, Robert-Koch-Institut - RKI, Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu -RIVM, DIVI Intensivregister
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die neuesten Regeln in Bildern (anklicken zum vergrößern)
Verordnungen und Verfügungen (Stand: 30.6.22)
- Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ab dem 30.6.22
- Anlage 1 zur Coronaschutzverordnung
- Anlage 2 zur Coronaschutzverordnung
- Bußgeldkatalog zur Corona-Schutzverordnung NRW
- Corona-Test- und Quarantäneverordnung ab dem 30.6.22
- Corona-Teststrukturverordnung ab dem 30.6.22
Weitere derzeit gültigen Verordnungen sind auf der Internetseite des Landes NRW verfügbar.
Regelmäßiges Impfangebot in Goch
Im Test- und Impfzentrum Alter Aldi Markt werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen angeboten. Weitere Informationen: www.impftermine-kreis-kleve.de
Testzentren
Eine Übersicht über alle Schnelltest- sowie PCR-Test-Möglichkeiten im Kreis Kleve gibt es auf der Internetseite des Kreises Kleve.
Dienststellen der Stadt Goch
Die Dienststellen der Stadt Goch sind nach vorheriger Terminabsprache für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Hierzu steht z.B. für den Bürgerservice ein Online-System zur Verfügung. Terminvereinbarungen für die anderen Fachämter und Abteilungen können telefonisch bei den jeweiligen Sachbearbeitern oder über die zentrale Rufnummer 0 28 23 / 320-0 erfolgen.
Ordnungsamt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch unter der zentralen Rufnummer 0 28 23 / 320-222 sowie per Email: ordnungsamt@goch.de erreichbar. Die Stadt Goch bittet darum zu beachten, dass das Ordnungsamt allerdings keine medizinischen Aussagen zum Corona-Virus machen kann. Hierzu wenden sich Bürgerinnen und Bürger bitte an ihren Hausarzt, an das Coronavirus-Bürgertelefon des Landes NRW unter 02 11 / 9119-1001 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116-117.
Corona Warn App
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Weitere Informationen zur Corona-Warn-App auf der offiziellen Internetseite der Bundesregierung.
Ansprechpartner in Nordrhein-Westfalen
(Anklicken zum vergrößern)
Facebook-Gruppe: Wir sind Goch - das miteinander Stadt Portal
Wir haben eine Facebook-Gruppe mit dem Titel „Wir sind Goch - das miteinander Portal" eingerichtet. Diese Gruppe soll helfen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie gemeinsam zu überstehen. Es sollen Hilfsangebote und Wünsche nach Unterstützung gebündelt werden. Sie ist unter www.facebook.de/groups/wirsindgoch zu finden.
Wer bietet seine Hilfe an? Hier können Privatleute posten, wie und womit sie Hilfesuchende unterstützen. Wer braucht Unterstützung? Zum Beispiel um Einkäufe zu erledigen oder mit dem Hund Gassi zu gehen? Hilfesuchende können sich melden und unter der Moderation der Stadt Goch wird gemeinsam versucht, Hilfe zu finden.
Dritter Aspekt der neuen Facebook-Gruppe ist die Unterstützung des Handels in Goch. Welche Angebote gibt es aktuell von den Einzelhändlern und Geschäften? Obwohl viele ihre Verkaufsräume schließen mussten, bieten sie ihre Dienste (teilweise) weiterhin an. Liefer- oder Abholservice beispielsweise. Hier haben alle Anbieter und Händler aus Goch die Gelegenheit, auf sich und ihre Angebote aufmerksam zu machen.
Goch hält zusammen! Die Facebook-Gruppe soll dabei helfen.
Wirtschaftsatlas Corona
Der Kreis Kleve hat eine Internetseite konzipiert, um der Gastronomie und dem lokalen Einzelhandel eine Plattform zu geben, auf der die Kunden die lokalen Geschäfte und ihre Angebote während corona-bedingten Einschränkungen finden können. Direkt zu dem Wirtschaftsatlas geht es über diesen Link:
https://www.kreis-kleve.de/wirtschaftsatlas-corona
Das Coronavirus
Seit Anfang Dezember 2019 sind ausgehend von der zentralchinesischen Provinz Hubei und der Hauptstadt Wuhan vermehrt Atemwegserkrankungen durch ein neuartiges Corona-Virus aufgetreten. Eine Ausbreitung in andere Länder ist erfolgt.
Seit dem 10. April 2020 weist das Robert-Koch-Institut keine Risikogebiete (international sowie in Deutschland) mehr aus, da das Virus weltweit verbreitet ist. "In einer erheblichen Anzahl von Staaten gibt es Ausbrüche mit zum Teil großen Fallzahlen; von anderen Staaten sind die genauen Fallzahlen nicht bekannt. Ein Übertragungsrisiko besteht daher sowohl in Deutschland als in einer unübersehbaren Anzahl von Regionen weltweit. Das Auswärtige Amt hat inzwischen auch eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Daher ist es aus epidemiologischer Sicht sinnvoll, die Ausweisung von Risikogebieten auszusetzen", so das Robert-Koch-Institut.
Hinweise für Reiserrückkehrer siehe weiter oben auf dieser Seite.
Übertragung des Virus und Handlungsempfehlungen
Eine Übertragung des Corona-Virus erfolgt hauptsächlich über die Sekrete der Atemwege, also zum Beispiel durch Küssen, Sprechkontakt über geringe Distanz, Kontakt zu Erbrochenem, Anhusten oder Anniesen. Die Einhaltung folgender Hygieneregeln kann Ansteckungen mit Infektionskrankheiten deutlich minimieren:
- regelmäßig und gründlich Hände mit Seife waschen
- Hände aus dem Gesicht fernhalten
- in die Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder niesen
- auf Händeschütteln verzichten
- Abstand von mindestens einen Meter zu anderen Menschen halten
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) informiert unter der Rufnummer 0211 9119 1001 zum Corona-Virus. Diese landesweite Hotline ist erreichbar von montags bis freitags zwischen 08:00 und 18:00 Uhr.
Wer eine Beratung bezüglich des Coronavirus braucht oder fürchtet, sich angesteckt zu haben, oder seinen Hausarzt telefonisch nicht erreicht, kann sich auch telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Die Hotline ist erreichbar unter der Nummer 116 117. Hier hilft medizinisches Fachpersonal bei der Klärung weiterer Fragen und es kann durch die Anwendung eines standardisierten medizinischen Ersteinschätzungsverfahrens und gezielte Fragen an den Erkrankten in kurzer Zeit eingeschätzt werden, ob ein Risiko besteht, beziehungsweise ob ein Test erforderlich ist.
Auf der Internetseite des Kreises Kleve (www.kreis-kleve.de), auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung (https://coronavirus.nrw/) und auf der Seite des Patientenservices (www.116117.de) finden sich außerdem Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Coronavirus sowie eine Handlungsempfehlung für möglicherweise infizierte Personen.