. .



Info-Bereich


Inhalt

Solidarität mit der Ukraine

Ukrainische Farben in Herzform (Foto: istock.com / Evgen Zaitsev)

Auf der Internetseite der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung sind fortlaufend aktualisierte Informationen rund um Flucht, Einreise und Asyl in Bezug auf den Krieg in der Ukraine verfügbar. Nach Themenfeldern geordnet gibt es dort Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Internetseite ist hier zu finden.

Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge gesucht

Die Vereinten Nationen rechnen mit mehreren Millionen Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat erklärt, dass Deutschland in der Verantwortung steht und Menschen, die Schutz suchen, aufnehmen wird. Bürgermeister Ulrich Knickrehm: „Auch wir in Goch sind selbstverständlich dazu bereit, Ukrainerinnen und Ukrainer bei uns willkommen zu heißen. Wir können noch nicht abschätzen, in welcher Größenordnung das sein wird. Ich rufe daher alle Gocherinnen und Gocher auf, verfügbaren Wohnraum zu melden. Denn unsere städtischen Möglichkeiten sind begrenzt." Die Stadt Goch hat ein Onlineformular geschaltet, über das schnell und unkompliziert freier Wohnraum gemeldet werden kann.

Das Online-Formular ist hier verfügbar.

Hilfsangebote in Goch (zusammengestellt vom Runden Tisch Goch)

Übersicht in deutscher Sprache

Пропозиції допомоги в Гочі українською мовою

Information und Beratung im Arnold-Janssen-Haus

Das Team Integration der Stadtverwaltung Goch bietet im Arnold-Janssen-Haus einen Austausch, Begegnung und Beratung an. Weitere Informationen hier.

Ukraine-Hilfe des Kreises Kleve

Der Kreis Kleve hat angekündigt, Hilfsanbegote zu bündeln und auf seiner Internetseite zu veröffentlichen. SIe finden die Informationen hier.

 

Schaubild Ukraine-Hilfe (Rechte: BMFSFJ)Schaubild Ukraine-Hilfe (Rechte: BMFSFJ)Schaubild Ukraine-Hilfe (Rechte: BMFSFJ)Schaubild Ukraine-Hilfe (Rechte: BMFSFJ)Schaubild Ukraine-Hilfe (Rechte: BMFSFJ)

(Meldung vom 2.3.22 - bearbeitet 22.4.22 / tm)