Inhalt

Gustav-Adolf-Schule

Schwerpunktschule des Gemeinsamen Lernens

Die Gemeinschaftshauptschule Gustav Adolf in Goch wird als „Erweiterte Ganztagshauptschule" geführt. Die Schüler/innen aller Jahrgangsstufen werden im gebundenen Ganztag unterrichtet. An vier Tagen wird von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und dienstags von 8.30 Uhr bis 13 Uhr gelernt, gearbeitet und gespielt. In diese Zeiten eingebunden sind Wahlpflicht- und individuelle Förderangebote. Ab dem 01.08.2017 übernimmt die Gustav-Adolf-Schule alle Belange für die zum Schuljahresende geschlossene St. Martin Schule, Pfalzdorf.

Das Gebäude verfügt über helle und saubere Flure und Räume, in denen man sich wohlfühlt. Hier finden sich neben Klassenräumen die sehr gut ausgestatteten Fachräume für Physik, Chemie, Biologie, Kunst, Musik, Informatik, Technik und Hauswirtschaft.

2008 erhielt das Schulgebäude eine weitere umfangreiche Aufwertung mit der Errichtung einer modernen und schülerfreundlichen Mensa mit angrenzender Küche und Essensausgabetheke. In diesem Zuge wurden auch der Schulhof, der Verwaltungsbereich und die Schülertoiletten vollständig erneuert.

 

Miteinander lernen heißt auch: miteinander leben!

 

Grundsätze der Gustav - Adolf - Schule

Dieser Grundsatz wird durch das Kollegium der Gustav - Adolf - Schule gelehrt und mit den Schülerinnen und Schülern geübt. So beschränkt sich die Arbeit nicht auf die Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, auch Erziehung, individuelle Förderung und Berufswahlorientierung sind wichtige Bestandteile der Hauptschularbeit. Hierzu zählen auch:

  • Vermittlung von Respekt und Achtung vor dem anderen Menschen, Toleranz gegenüber Andersdenkenden, Andersgläubigen und Anderssprachigen.
  • Förderung der Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung für sich selbst und seinen Aufgaben innerhalb einer demokratischen Gesellschaft.
  • Förderung der Individualität und des Selbstbewusstseins als Mitglied einer Gemeinschaft.
  • Förderung der Einsicht in die Notwendigkeit der Einhaltung von geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen.

Die Arbeit zum Erreichen dieser Ziele setzt ein gegenseitiges Ernstnehmen voraus und stellt sich als ständiges Ringen in einem täglich ablaufenden Prozess dar. Gemeinsame Aktionen in der Gruppenarbeit, bei der Projektarbeit und insbesondere bei Tages- und mehrtägigen Klassenfahrten, bei Sportfesten, bei Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten und den monatlichen Gottesdiensten unterstützen die Annäherung an diese Ziele der Schule.

Schwerpunkte

Berufswahlvorbereitung

Die Orientierung auf das Berufsleben beginnt in der Klasse 8 in den Fächern Wirtschaftslehre und Deutsch. In enger Zusammenarbeit mit den Berufseinstiegsbegleitern im Haus und Berufsberatern der Arbeitsagentur, die darüber hinaus regelmäßig die Schule besuchen, werden Zusammenhänge und Möglichkeiten vorgestellt und erste Richtungen aufgezeigt. In einem Tagespraktikum erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Eltern ihr Geld verdienen. Betriebsbesichtigungen und Arbeitsplatzerkundungen bis zum Ende des 10. Schuljahres helfen bei der richtigen Entscheidung für den Beruf. Im 9. Schuljahr gibt ein vierwöchiges Kontrastpraktikum in zwei verschiedenen Berufszweigen einen echten Einblick in den Berufsalltag. Hier werden erste Entscheidungen getroffen.
In der Klasse 10A gibt es ein Jahrespraktikum, in der Klasse 10B wird ein zweiwöchiges Praktikum durchgeführt, das auch als Hilfe gedacht ist, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Musik

Ein gut ausgestatteter Musikraum lädt zur Aktivität ein. Zwar hört man auch dort zuweilen noch Mozart und Beethoven, der Schwerpunkt des Unterrichts liegt aber eindeutig woanders. Jeder Schüler, jede Schülerin erhält - vor allem in den Wahl- und Wahlpflichtkursen - Gelegenheit, Grundkenntnisse im Schlagzeugspiel, im Umgang mit Gitarre, Bass und Keyboard zu erwerben, sich am Mikrofon als Sänger oder Sängerin zu versuchen und so im miteinander Musizieren neue Freude an der Musik zu entdecken oder weiter zu entwickeln.

Verkehrserziehung und Erste Hilfe

Richtiges Verhalten im Straßenverkehr als Fußgänger oder als Fahrradfahrer ist situationsbedingtes Thema während der gesamten Schulzeit. In Vorbereitung auf die motorisierte Fahrpraxis besteht in den Jahrgängen 8 und 9 im Wahlpflichtunterricht die Möglichkeit, einen Zertifikatskursus in Erster Hilfe zu belegen, Grundvoraussetzung für den Erwerb von Führerscheinen. Im Jahrgang 9 können interessierte Schülerinnen und Schüler auch einen Mofakurs mit abschließender Führerscheinprüfung absolvieren. Hierfür stehen der Schule mehrere Motorroller und ein markierter Trainingsparcours zur Verfügung.

Gesundheitserziehung

Im Biologieunterricht, aber auch im Gesellschaftslehre-, Hauswirtschafts-, Religions- und Sportunterricht werden durchgängig Themen zur gesunden Lebensführung theoretisch und praktisch behandelt. Hierzu gehört selbstverständlich auch die Behandlung von Suchtgefahren durch Tabak-, Alkohol - und Drogenkonsum.

Unterricht am Computer

Computerkenntnisse sind in zunehmendem Maße unerlässlich beim Einstieg ins Berufsleben. Aus diesem Grunde bietet die Gustav - Adolf - Schule allen Schülerinnen und Schülern ab der Klasse 7 die Möglichkeit, sich mit den neuen Medien auseinander zu setzen. Neben der beispielhaften Nutzung von Anwenderprogrammen in Textverarbeitung, Datenverwaltung und Simulation geht es auch darum, den Computer als Unterrichtswerkzeug zu nutzen. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler ein kritisches Selbstbewusstsein entwickeln, um die Kommunikationsmedien souverän einsetzen zu können.

Sport

Über den normalen Rahmen des Schulsports hinaus nehmen Fußball und Tischtennismannschaften in Vergleichswettkämpfen und Landessportfesten teil. Seit 2003 steht Schülern und Lehrern der Gustav - Adolf - Schule ein Kraftraum zur Verfügung.

Schulbezogene Jugendsozialarbeit

Schule ist ein Abbild der Gesellschaft. Deshalb finden sich in der Schule auch all die Probleme wieder, die die Gesellschaft aufweist. Da gibt es Versagensängste, Leistungsdruck, Verweigerung, familiäre Probleme, Suchtprobleme und Kriminalität. Da gibt es Täter und Opfer. All das hat Auswirkungen auf den Erfolg persönlicher Bildungsgänge und auf das Funktionieren des Systems Schule. Seit Beginn des Schuljahres 1999 / 2000 ist die Gustav - Adolf - Schule in das Projekt schulbezogene Jugendsozialarbeit eingebunden. Ausgebildete Fachkräfte sind in und außerhalb der Schule tätig, um durch Einzelbetreuung und gezielte Projekte aufzuarbeiten oder vorzubeugen.

Förderverein

An der Gustav - Adolf - Schule werden zurzeit rund 330 Schülerinnen und Schüler von 29 Lehrerinnen und Lehrern und vier Ganztagsmitarbeiter/innen unterrichtet und betreut. Handlungsorientierter Unterricht kommt mit Schulbüchern allein nicht aus. Alles aber, was über Schulbücher hinausgeht, kostet Geld, und das steht der Schule nur in begrenztem Maße zur Verfügung. Deshalb hat es sich der Förderverein der Gustav - Adolf - Schule zur Aufgabe gemacht, solche Lücken zu füllen.

Daten auf einen Blick

Anschrift

Gustav-Adolf-Schule, Erweiterte Ganztagshauptschule
Wiesenstrasse 87
47574 Goch

Kontaktmöglichkeiten

Telefon      0 28 23 / 9 34 00
Fax             0 28 23 / 93 40 39
E-Mail        info@hauptschule-goch.de

Internetseite

www.hs-gustav-adolf-goch.de

Sie haben das Ende der Seite erreicht