Content

Extras

Unsere "Extras" umfassen Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern angeboten werden. Genießen Sie z.B. die Lesungen namhafter Autoren, lauschen Sie den Vorträgen zu tagesaktuellen Themen oder erfahren Sie Hintergründiges zum sozialen und kulturellen Leben in Goch.

Donnerstag, 27.03.2025, 20:00 Uhr, KASTELL Goch

Revolution of Love: Giora Feidman Duo

Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee "Revolution of Love" für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik.
Dieses Programm setzt Giora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die musikalische Dimension hinaus. Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese Revolution soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit initiieren. Giora Feidman und seine unterschiedlichen Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten werden, freuen sich auf diese einzigartigen Konzerte und sind fest davon überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann – eine wahrhaftige "Revolution der Liebe" durch Musik.
Giora Feidman, der Preisträger mehrerer Klassik-Echos, nutzt seine Klarinette, um durch die Musik zu kommunizieren und seine Botschaft zu teilen. Sein Klang ist wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Der „King of
Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerten ein außergewöhnliches Erlebnis. Zudem war er in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier zu hören.
Für sein Engagement für Frieden und seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman bereits geehrt. Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa und das Große Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.
Tickets gibt es zum Preis von 44,90 € bei EVENTIM und bei der KulTOURbühne Goch, Markt 2, 47574 Goch, Fon: 02823-320 - 202, Email: kultourbuehne@goch.de

Mittwoch, 09.04.2025, 18.00 Uhr KASTELL Goch

Kinderverschickungen: Aufarbeitung eines dunklen Kapitels deutscher Nachkriegsgeschichte

In den 1950 - 1990er Jahren wurden weit über 10 Millionen Kleinkinder und Jugendliche in Deutschland in Erholungsheime öffentlicher, kirchlicher und privater Träger verschickt. Viele kamen traumatisiert zurück. Sie erlebten Missachtung und Misshandlungen in den Heimen. Allein aus und nach NRW wurden etwa 1,8 Millionen verschickt. In den Archiven des Landes NRW liegt der Schlüssel für die Aufarbeitung der Geschichte der Kinderverschickungen.
Die Geschichte der Kinderverschickungen macht einmal mehr deutlich, dass überall dort, wo Menschen gepflegt, erzogen, gebildet und betreut werden, erhöhte Aufmerksamkeit und Kontrolle notwendig sind - Gesellschaft und Staat tragen für diese sensiblen Bereiche eine besondere Verantwortung. Die Aufarbeitung folgt vor diesem Hintergrund u.a. dem Ziel, dass „aus der individuellen Leiderfahrung eine intergenerationelle Lernerfahrung wird“ und arbeitet darauf hin, dass entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen in der Fürsorge geschaffen werden.
Zum Vortragenden: Detlef Lichtrauter wurde in seiner Jugend 1973 nach Bonn-Oberkassel verschickt. Heute ist er Vorstandsvorsitzender des Vereins "Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V." und Betroffenenvertreter am "Runden Tisch Verschickungskinder NRW". Er setzt sich dafür ein, dass eins der dunkelsten Kapitel der Nachkriegsgeschichte umfassend aufgearbeitet wird und den Betroffenen Hilfe bei der persönlichen Aufarbeitung zuteil kommt.
EIne Veranstalung der VHS in Kooperation mit der KulTOURbühne. Eintritt frei. Anmeldung Kurs Nr. 251-1018G. Weitere Infos zu dem Thema: https://kinderverschickungen-nrw.de/

Dienstag, 29. April 2025, 20:00 Uhr, KASTELL Goch

Ladiesnight: „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef zum 100. Geburtstag“

„Für mich soll’s rote Rosen regnen …“  diesen Song verbindet man mit der Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef. Die große Ausnahmekünstlerin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Zeit, mit einem Gläschen Sekt auf „die Knef“ anzustoßen.
Der Abend ist eine Einladung an das Publikum Hildegard Knef kennenzulernen und zu Erinnern. Mit einer musikalischen Hommage der Schauspielerin und Sängerin Anke Jansen möchte die KulTOURbühne zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten das Publikum auf eine Reise mitnehmen. Musikalisch begleitet von Thorsten Schreiner am Klavier und Richard Eisenach am Kontrabass nähert sich Anke Jansen mit dem unverwechselbaren Timbre ihrer Stimme dem großen Vorbild Hildegard Knef. Dabei geht es ihr nicht um die bloße Imitation, sondern vielmehr um eine zeitgemäße Interpretation von über zwanzig Knef-Klassikern, von "Eins und eins, das macht zwei" über "Für mich soll´s rote Rosen regnen" bis "Von nun an ging´s bergab" und natürlich "So oder so ist das Leben" - alle von den Musikern speziell für diesen Abend arrangiert.
Das Besondere an Hildegard Knef war, dass sie ihren Humor und ihr Lächeln niemals verloren hat. Trotz aller Schwierigkeiten hat sie immer für ihren Traum gekämpft.
Immer wieder aufstehen! 
Hildegard Knef, eine starke Frau, die Emanzipation gelebt hat. Ein Vorbild für viele Frauen, ein Vorbild für viele Menschen.

Das Ensemble um Anke Jansen will zeigen, wie jeder dafür kämpfen muss, sich selbst zu verwirklichen. Und vor allem, dass es möglich ist und dass es sich lohnt, sich treu zu bleiben! Das Programm soll Motivation geben, Lust auf Leben! 
www.knef-hommage.de

Der Abend ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Goch und der KulTOURbühne Goch.
Eintrittspreis 10,00 € incl. einem Glas Sekt.
Tickets gibt es hier
 

Volkssternwarte Nierswalde (Foto: Thorsten Zeiger)
Foto: Volkssternwarte Niederrhein

Donnerstag, 08.05.2025, 18:30 Uhr, KASTELL

Unser Universum: Eine Reise durch die Astronomie
Thorsten Zeiger von der Volkssternwarte Niederrhein gibt spannende Einblicke

Der Blick in den Sternenhimmel übt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf den Menschen aus. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten ergeben sich Einblicke in eine faszinierende Perspektive auf unser Universum. Auch wenn die Planeten und Sterne weit weg sind, geben sie mittels naturwissenschaftlicher Zusammenhänge spannende Einblicke in die Entstehnsgeschichte der Erde und das für uns so selbstverständliche erscheint in einem anderen Licht.

Eintritt frei. Anmeldung über die VHS Goch, Kurs-Nr.  251-1021G.
 
Eine Veranstaltung der VHS Goch in Zusammenarbeit mit der KulTOURbühne Goch.

 

Wanderung durch die Wüste (Rechte: Stöckl)
Sascha Stöckl

Freitag, 05.09.2025, 19:00 Uhr, KASTELL

Der "Mann mit dem Hut" erzählt von seinen Abenteuern

Einladung zu einer außergewöhnlichen Reise – hautnah und inspirierend.
Der Moerser Abenteurer Sascha Stöckl, bei seinem Publikum bekannt als der „Mann mit dem Hut“ lädt zu einer ganz besonderen Autorenlesung ein. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Geschichten, sondern auch Einblicke in die Begegnungen mit Menschen und Kulturen, die er auf seinen Reisen gemacht hat. Als Landstreicher, der die Welt meist auf zwei Rädern erkundet, hat Sascha Stöckl beeindruckende Erlebnisse gesammelt, von den grünen Tälern Europas bis hin zu den endlosen Weiten der größten Sandwüste der Welt. Nun hat er sein erstes Reisetagebuch als Roman veröffentlicht. In diesem Buch erzählt er nicht nur, wie er zum Reisen kam, sondern auch von den Hürden und Herausforderungen, die ihm anfangs begegneten. Es ist weniger ein klassischer Reisebericht, sondern vielmehr eine ergreifende und inspirierende Geschichte über das Leben und das Unterwegssein.
Die Autorenlesung bietet den Zuhörern weit mehr als nur einen Einblick in das Buch. Sascha Stöckl wird von seiner jüngsten Reise durch Saudi-Arabien berichten, bei der er abseits touristischer Pfade, faszinierende Landschaften und Menschen kennenlernen durfte. Er nimmt sein Publikum mit auf eine spannende gedankliche Reise, bei der jeder Zuhörer die Möglichkeit hat, die Welt durch seine Augen zu sehen und sich inspirieren zu lassen.
Anmeldung bei der KulTOURbühne Goch, Fon: 0 28 23 - 320 202 oder kultourbuehne@goch.de
Weitere Infos: www.mithutumdiewelt.de
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind erwünscht. Ticketshop!

Mittwoch, 12.11.2025, 19:30 Uhr, Goli Theater

3-D-Show "Island &Grönland"

Island und Grönland sind Traumziele für Naturliebhaber. Der 3D Fotograf Stephan Schulz hat beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht. Er erlebte einen spektakulären Vulkanausbruch und beschreibt in humorvollen Erzählungen wie er sich mit dem Fahrrad auf teils fürchterliche Wellblechpisten durchs Hochland kämpft, auf denen das Furten von eiskalten Gletscherflüssen noch den angenehmsten Teil darstellt. Im Winter mußte er auf der total vereisten Ringstraße befürchten, von einer Orkanböe mit dem Auto von der Straße geweht zu werden...
Die intensiven Farben ließen Stephan Schulz diese Inseln auch immer wieder aus der Luft dokumentieren. Außerdem erlebte er das mit 120m Sichtweite klarste Wasser der Welt und fuhr per Hundeschlitten mit Eistauchausrüstung über den zugefrorenen Sermilikfjord um in -3 Grad kaltem Wasser im Eis eingefrorene Eisberge unter der Eisdecke zu betauchen. 
Bei all diesen Naturschätzen beleuchtet Stephan Schulz aber auch kritische Themen wie Walfang oder Massentourismus. 
Auf seiner Reise lernte er auch einige ungewöhnliche Menschen kennen: Da ist der enthusiastische Fußballmoderator Gummi Ben oder der Eishai verarbeitende Hildibrandur, für den der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack dieses Fisches eine Delikatesse darstellt. In Grönland begegnete er den Inuit für die der Klimawandel und der Einzug der westlichen Lebensweise einen drastischen Kulturschock und Identitätsverlust bedeutete.

Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Goli Theater
Eintritt: 12,-€, inklusive einer 3-D-Brille
Tickets gibt es hier

You reached the end of the page