Mit steckerfertigen Photovoltaikanlagen (auch „Balkonkraftwerke“ genannt) kann fast jeder zum Stromproduzenten werden. Die kleinen Anlagen können direkt per Steckdose ans Hausnetz angeschlossen werden und senken so den Strombedarf aus dem öffentlichen Netz. Das spart Geld und Treibhausgasemissionen.
Die Stadt Goch möchte private Haushalte mit dieser Bürgerförderung unkompliziert und zeitnah unterstützen.
ACHTUNG: Es können keine Anträge mehr eingereicht werden!
Unter Downloads finden Sie ein Hinweisblatt mit den wichtigsten Informationen zu diesem Förderprogramm.
Förderkriterien
Antragsberechtigt sind private Eigentümer/-innen, Eigentümergemeinschaften, Erbbauberechtigte und Mieter/-innen für das von ihnen bewohnte Haus oder die von ihnen bewohnte Wohnung innerhalb des Stadtgebietes von Goch. Für jede Wohneinheit ist nur eine Förderung möglich. Die Antragsstellerin/Der Antragssteller darf bislang noch keine Förderung für steckerfertige Photovoltaikanlagen von der Stadt Goch erhalten haben.
Es muss sich um eine fabrikneue steckerfertige Photovoltaikanlage für den privaten Gebrauch handeln.
Gemäß § 3 Nr. 43 i.V.m. § 8 Abs. 5a EEG 2023 handelt es sich bei steckerfertigen Photovoltaikanlagen um Geräte, die aus Solaranlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt bis zu 2 Kilowatt, einem Wechselrichter mit einer Leistung von insgesamt bis zu 800 Watt, einer Anschlussleitung und einem Stecker zur Verbindung mit dem Endstromkreis bestehen.
Der Antrag muss vor dem Kauf der steckerfertige Photovoltaikanlage gestellt werden. Der Kauf ist erst nach Bewilligung der Zuwendung förderfähig.
Dem Antrag ist eine Aufstellung der voraussichtlichen Kosten in Form eines Angebots beizufügen. Die Kosten für das notwendige Befestigungsmaterial sind ebenfalls förderfähig.
Fördersumme
Es kann eine Zuwendung in Höhe von 50 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten, jedoch maximal bis zu 200 € erfolgen.
Downloads
- Registrierungshilfe_Balkonkraftwerk.pdf (306.54 KB)
- 2025 Richtlinien PV-Anlagen.pdf (370.13 KB)
- Hinweisblatt PV-Anlagen.pdf (651.04 KB)
- 2025-02-13 Muster Verwendungsnachweis.pdf (28.94 KB)