Herzlich Willkommen beim Klimaschutz der Stadt Goch
Der Klimawandel ist eines der Kernthemen des Jahrhunderts mit Auswirkungen, die jeden Winkel unseres Planeten betreffen. Treibhausgase wie CO2 (Kohlendioxid) spielen dabei eine wesentliche Rolle und insbesondere das durch den Menschen freigesetzte CO2 gilt es daher zu reduzieren.
Der Rat der Stadt Goch hat in seiner Sitzung am 10.12.2024 das integrierte kommunale Klimaschutzkonzept als städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Goch beschlossen.
Das Klimaschutzkonzept sieht ein breites Maßnahmenpaket vor, um einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Dabei umfasst das Klimaschutzmanagement bereits heute eine Vielzahl an Aktivitäten, die darauf abzielen, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren und eine nachhaltige Zukunft für unserer Kommune zu schaffen. Da der Klimawandel eine globale Herausforderung ist, ist gemeinsames und abgestimmtes Handeln absolut erforderlich. Deshalb engagieren wir uns zudem auf regionaler und überregionaler Ebene, um Erfahrungen auszutauschen und zu lernen.
Derzeit stehen mehrere Bürgerförderungen aus den Bereichen "erneuerbare Energien" und "Mobilität" zur Verfügung. Die Stadt Goch nimmt zudem an den jährlichen Aktionen "Mehr Bäume Jetzt" und "STADTRADELN" teil.
Hinsichtlich der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen gilt es auch nach lokalen Anpassungsmöglichkeiten zu suchen. Zu diesem Zweck unterstützt die Stadt Goch das grenzüberschreitende Projekt "grenzenlose Landschaft" des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve e.V. zusammen mit der Vereniging Nederlands Cultuurlandschap.
Durch unsere Planungen, Umsetzungen, Förderungen und der Sensibilisierung von Bürgerinnen und Bürgern möchten wir eine positive Veränderung vorantreiben. Wir arbeiten dabei eng mit lokalen Akteuren zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und durchzuführen. Ziel ist es, die Lebensqualität in Goch weiter zu stärken und für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Hochwasserschutz
Wenngleich das Gebiet der Stadt Goch und der Ortsteile in den jüngeren Vergangenheit von nennenswerten Hochwasserereignissen verschont geblieben ist, so ist es dennoch wichtig, die Risiken zu untersuchen, auf Gefahren hinzuweisen, mögliche Vorkehrungen zu treffen und vor möglichen Hochwasser zu warnen.
Lärmaktionsplanung
Gleichwohl im Gebiet der Stadt Goch und der Ortsteile nur wenig Menschen von Verkehrslärm betroffen sind, der den Auslösewert für eine Lärmaktionsplanung überschreitet, so ist es dennoch wichtig, auf die Risiken von Umgebungslärm hinzuweisen.
Bürgerförderung
Die Stadt Goch bietet für Ihre Bürger Förderungen für die Anschaffung von Lastenrädern und steckerfertigen Photovoltaikanlagen sowie zur Umwandlung von Schottergärten an.
Baum-Verschenktage
Die Stadt Goch unterstützt das Projekt "MEHR BÄUME JETZT", welches den Gocher Bürgern ermöglicht kostenfreie Baumsetzlinge zu erhalten.
weitere Angebote zum Thema Klima- und Naturschutz
Seminarangebot energetischer Sanierung
Der VHS Zweckverband Goch-Kevelaer-Uedem-Weeze bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW ein vielfältiges Seminarangebot zum Thema energetischer Sanierung von Immobilien.
Kostenfreie Energieberatung für private Haushalte
Der Kreis Kleve bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW eine kostenfreie, telefonische Energieberatung für private Haushalte.
Solarkataster NRW
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW bietet im Solarkataster NRW die Möglichkeit eine Photovoltaikanlage auf einer Dach- oder Freifläche bzw. eine Solarthermieanlage auf einer Dachfläche zu planen.
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. bietet Informationsangebote und Mitmachaktionen zum Naturschutz an.