Inhalt

Veranstaltungen in der Stadtbücherei

Nacht der Bibliotheken

  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)
  • Poster: Nacht der Bibliotheken (Rechte: Stadt Goch)

 

 

 

Kreisweites Projekt für Pflanzenvielfalt - Büchereien im Kreis Kleve eröffnen Saatgutleihe

Die kreisweite Initiative „Pflanzenvielfalt säen, genießen, erhalten“ stellt sich dem rapiden Verlust der Artenvielfalt entgegen. Das Netzwerk Saatgut-Büchereien am Niederrhein gibt Tipps zum Gärtnern und Genießen – und verleiht Saatgut.

Egal ob bunt, wild, nützlich, oder lecker, Pflanzen sind gerade in ihrer sehr vielfältigen Ausprägung wichtig für Tier und Menschen. Aktuell ist diese Vielfalt aus unterschiedlichen Gründen bedroht. Aber es gibt Möglichkeiten entweder auf der eigenen Fensterbank oder im Garten, durch Kaufentscheidungen oder in der eigenen Küche mit dazu beizutragen, dass die Pflanzenvielfalt bewahrt wird.

Büchereien sind der perfekte Ort zur Weitergabe von Saatgut und Wissen. Deswegen beteiligen sich Büchereien am Niederrhein am kreisweiten Projekt für Pflanzenvielfalt.

Und so funktioniert es: Büchereinutzer leihen sich das gewünschte Saatgut aus der Bücherei aus und pflanzen es im heimischen Garten oder auf dem Balkon ein. Nach der Ernte sammeln und trocknen sie ein paar Samen, die sie anschließend wieder in die Stadtbücherei zurückbringen. Dort können andere „Gärtner und Gärtnerinnen“ diese Samen wieder ausleihen. 

Über folgende Büchereien können Nutzer Saatgut bekommen:

  • Stadtbücherei Emmerich am Rhein
  • Öffentliche Bücherei Geldern
  • Stadtbücherei Goch
  • Stadtbücherei Kleve
  • KÖB St. Martin Vynen
  • KÖB St. Michael Wachtendonk

Alle Details und Informationen können Nutzer und Interessierte in „ihrer“ Bücherei vor Ort erfragen.

Kommende Veranstaltungen

© Edition bi:libri Verlag. Von Katharina E. Volk. Illustrationen von Gloria Jasionowski

Abenteuer Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren (zweisprachig)

Am Freitag, den 28.03.2025 wird von unseren Vorlesepatinnen um 16:00 Uhr aus dem Bilderbuch „Wem gehört der Schuh?“ in italienischer und deutscher Sprache für Kinder ab 4 Jahren vor. Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder, die Lust haben, eine andere Sprache kennenzulernen und dabei auch die eigene zu entdecken.

Inhalt: Vor dem Mauseloch ist ein riesengroßer Schuh gelandet. Wem der wohl gehört? Die Maus macht sich mit Frosch, Igel, Eichhörnchen und Hase auf die Suche nach dem Besitzer. Am Ende hat der Schuh eine lange Reise und viele fantastische Verwandlungen hinter sich.

Kostenlose Tickets bekommt man vorab nur in der Stadtbücherei.

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – Stadtbücherei Goch beteiligt sich an deutschlandweiter Aktion
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April 2025 über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen.

Das Programm der Stadtbücherei Goch
Vorlesestunde für Kinder
15:00 Uhr: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Kostenlose Tickets gibt es wie immer vorab direkt in der Stadtbücherei.

Seifenblasen-Figurentheater mit dem Stück „Henriette und die Wunderkörner“
17:00 Uhr: Kinder ab vier Jahren können sich von einer wundervollen Geschichte verzaubern lassen. Das Stück dauert 45 Minuten.
Eintrittskarten gibt es vorab für jeweils vier Euro in der Stadtbücherei Goch

Entdecke die Stadtbücherei - digital, analog, gedruckt, zum Mitnehmen und Mitmachen
Ganztägig: Wir stellen unsere Angebote vor
Was bietet die Stadtbücherei?
Wie funktioniert das mit der Saatgutbücherei?
Welche digitalen Angebote macht die Stadtbücherei?
Welche Medien bietet die Bücherei, die nicht dem „klassischen Buch“ zuzuordnen sind?

Schirmfrau der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken ist Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten. Zu ihrer Schirmherrschaft sagt Elke Büdenbender: „‚Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.‘ Diese Worte von John F. Kennedy machen die Bedeutung von Bibliotheken deutlich.“

© Prestel Verlag. Von Britta Treckentrupp

Abenteuer Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren

Am Freitag, den 04.04.2025 wird von unseren Vorlesepatinnen im Rahmen der "Nacht der Bibliotheken" um 15:00 Uhr aus dem Bilderbuch "Der kleine Spross“ für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen.
Inhalt: Es ist Frühling und alle Samen in der Erde machen sich bereit zu wachsen. Einer nach dem anderen streckt sich aus der Erde in Richtung Sonne, sie breiten ihre Triebe und Blätter aus und wachsen zielstrebig der Sonne entgegen. Nur ein kleiner Spross braucht noch etwas Zeit. Als er so weit ist, muss er sich erst mühevoll seinen eigenen Weg zwischen all den großen Pflanzen suchen. Unterwegs trifft er viele Tiere, die seine Freunde werden und ihm helfen. Als der kleine Spross endlich zum Licht gefunden hat, ist er die schönste, stärkste und widerstandsfähigste Pflanze weit und breit - und die glücklichste, denn er kann vielen Tieren eine Heimat bieten.

Kostenlose Tickets bekommt man vorab nur in der Stadtbücherei.

Am Freitag, 04.04.2025 gastiert das Seifenblasen-Figurentheater um 17.00 Uhr mit dem Stück "Henriette und die Wunderkörner" in der Stadtbücherei Goch.

Inhalt: Henriette Huhn lebt mit Ihren Freunden in einem gemütlichen Haus auf dem Lande. Die eitle Katze will immer die Schönste sein,
der faule Hund macht mal wieder sein Nickerchen, Lilli die Maus macht Unsinn und Henriette? Die trifft eines Tages auf Herbie Wunderwurm und bekommt von ihm
eine Hand voll goldener Körner... “Das sind Wunderkörner“, ruft er, „du mußt sie nur noch pflanzen!“ Was das für geheimnisvolle Körner sind, und ob ihr jemand beim Pflanzen hilft, das erfahrt
ihr in der Geschichte vom Säen, Ernten und sich gegenseitig helfen.

Eintrittskarten gibt es für Kinder ab 4 Jahren für jeweils 4 Euro nur vorab in der Stadtbücherei Goch.
Spieldauer: ca 45 Minuten

© cbj Verlag. Von Ute Krause

Abenteuer Vorlesen für Kinder von 5-7
Am Freitag, den 11.04.2025 wird von unseren Vorlesepatinnen um 16:00 Uhr aus dem Bilderbuch "Helma legt los“ für Kinder von 5-7 Jahren vorgelesen.
Inhalt: Helma ist ratlos: Als einzige Schülerin in der Hühnerschule kann sie keine weißen Eier legen. Helma produziert ein Ei nach dem anderen – alle in den leuchtendsten Farben! Wohin nun mit den vielen bunten Eiern? Schließlich darf niemand von Helmas Malheur erfahren. Da hat Helma eine geniale Idee: Sie wird sich verkleiden und die Eier auf dem Bauernhof verstecken! Am nächsten Morgen, dem Ostersonntag, wundern sich die Tiere über die schönen Eier, die sie überall finden. Nur Kuh Mona hat genau gesehen, wer die Eier verteilt hat: Es war der Hase!

Tickets gibt es kostenlos nur vorab nur in der Stadtbücherei

© cbj Verlag. Von Ingo Siegner

Abenteuer Vorlesen für Kinder ab 7

Am Freitag, den 25.04.2025 taucht unser Vorlesepatin Monika Jentjens um 16:00 Uhr in die Welt von dem kleinen Drache Kokosnuss ein. Für Kinder ab 7 Jahren wird aus dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss und die Geburtstagsparty“ vorgelesen.
Inhalt: Der kleine Drache Kokosnuss ist aufgeregt: Er hat bald Geburtstag und würde gern feiern! Aber wenn er seine Eltern Mette und Magnus fragt, weichen sie ihm aus. Komisch ... Merkwürdig findet Kokosnuss auch, dass Oskar und Matilda nicht über das Thema »Geburtstag« sprechen wollen. Er ahnt nicht, dass Oskar und Matilda eine riesige Überraschungsparty mit vielen Gästen planen: Vampir Bissbert, die Gespenster Klemenzia und Gerd, Höhlenungeheuer Balduin, Pirat Pieter Backbord, Trödel-Knödel, Wilde Hummel, Affe Jojo und viele mehr.

Tickets gibt es kostenlos nur vorab nur in der Stadtbücherei.

Kontakt
Bücherei

Sie haben das Ende der Seite erreicht