Inhalt

Internationales Musikprojekt bringt junge Streicher nach Goch

Eine Gruppe von Streichern während einer Stringtime-Aufführung (Foto: Thomas Momsen)
Eine Gruppe von Streichern während einer Stringtime-Aufführung (Foto: Thomas Momsen)

Vom 11. bis 20. April 2025 findet die Stringtime Niederrhein statt. Neben den traditionellen Aufführungen im Kastell Goch und in der Pfarrkirche St. Petrus in Hommersum gibt es in diesem Jahr erstmals ein Konzert in der RK-Kerk in Milsbeek. Die Konzerttermine sind wie folgt: Am Sonntag, den 13. April, findet um 17:00 Uhr das Eröffnungskonzert im Kastell Goch statt. Am Mittwoch, den 16. April, folgt um 19:00 Uhr ein Konzert in der RK-Kerk in Milsbeek (Kerkstraat 27, 5696 AK Milsbeek). Am Donnerstag, den 17. April, steht um 19:00 Uhr das Kammerkonzert in der Pfarrkirche St. Petrus in Hommersum auf dem Programm. Den Abschluss der Konzertreihe bildet das Konzert am Sonntag, den 20. April, um 11:00 Uhr im Kastell Goch. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Für die Aufführungen in den Kirchen sind jedoch kostenlose Einlasskarten erforderlich, die bei der KulTOURbühne Goch im Haus zu den Fünf Ringen erhältlich sind. Die KulTOURbühne ist telefonisch 0 28 23 / 320-202 oder per Email an kultourbuehne@goch.de erreichbar. Alternativ können Tickets auch hier erworben werden: Konzert in der RK-Kerk Milsbeek, Konzert in der Pfarrkirche St. Petrus Hommersum.

Individuelle Förderung durch renommierte Dozenten

Die Stringtime NiederRhein bietet den Teilnehmenden Einzelunterricht für Violine, Viola und Violoncello, Kammermusik sowie Orchesterarbeit. Begleitet werden sie von einem hochkarätigen Dozententeam, das ebenfalls aus den drei beteiligten Ländern stammt. Die musikalische Arbeit gipfelt in mehreren Konzerten, bei denen das Publikum das Können der jungen Musikerinnen und Musiker live erleben kann.

Drei Jahrzehnte Stringtime Niederrhein

Das Projekt Stringtime Niederrhein 2025 wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert. Darüber hinaus wird das Projekt durch die Unterstützung der Volksbank an der Niers, des Rotary Club Kleve, des Deutsch-Polnischen Jugendwerks sowie des Klavierhauses Neinhuis ermöglicht. Seit drei Jahrzehnten bietet die Stringtime jungen Musikerinnen und Musikern eine einzigartige Plattform, um sich musikalisch weiterzuentwickeln und den internationalen Kulturaustausch zu fördern. Das Festival hat sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht und zählt zu den Höhepunkten im Gocher Kulturkalender. (kd)

Sie haben das Ende der Seite erreicht